Panzermuseum Munster
Von Patronen bis zu Panzern
Der Anspruch dieses Museums ist hoch – es möchte ein Ort lebhafter Kontroversen und Diskussionen sein. Kritisch widmet sich das Deutsche Panzermuseum in Munster seiner Thematik. Die Ausstellung ist nicht kriegsverherrlichend, sondern beleuchtet die Militärgeschichte modern und umfassend. Sie zeigt Exponate aus den Weltkriegen, der Wehrmacht, Bundeswehr, NVA, Volksarmee und Reichswehr.
Husarenpelzmütze im Deutschen Panzermuseum
Kleine wie große Exponate sind im Deutschen Panzermuseum in der Lüneburger Heide zu besichtigen. Es sind zum einen Uniformen, Orden, Waffen, ungepanzerte Fahrzeuge, Funkgeräte und Militärspielzeug. Zum anderen 150 Großgeräte wie Panzer, Geschütze und Fahrzeuge.

Urlaubsziel gefunden?
Bundeswehrpanzer
Auf 10.000 qm zeigt das Museum Großgeräte aus der Zeit von 1917 bis heute. Im Außenbereich kann man sich selbst in einen Panzer vom Typ M48 (Patton II) begeben. Eng ist dort …! Träger des Hauses sind die Stadt Munster und die Bundeswehr. Ehrenamtliche „Hobbykommandanten“ warten die Fahrzeuge.

Sturmkampfwagen im Deutschen Panzermuseum
Verherrlicht ein Panzermuseum den Krieg? Das Museum in Munster möchte die Besucher anregen, sich fundiert, kritisch und selbständig mit der Thematik auseinanderzusetzen. Dabei stützt es sich auf ein Zitat des Philosophen Walter Benjamin: „Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg.“

Julias Tipp
Das Deutsche Panzermuseum in Munster ist ganzjährig geöffnet. Man sollte aber beachten, dass die Hallen ungeheizt sind. Dort kann es im Winter recht kalt sein – warm anziehen! Und Führungen müssen im Voraus gebucht werden. Immer verfügbar ist dagegen der kostenlose Multimedia-Guide.
Kontakt
Telefon
05192 2552Karte
Auf Google Maps ansehenMehr Ideen für Dich

Feuerwehrmuseum Marxen
Feuerwehrmuseum Marxen
Vom Ledereimer bis zum Tanklöschfahrzeug – im Feuerwehrmuseum Marxen im Landkreis Harburg …

Erdölmuseum Wietze
Schwarzes Gold im Heidesand
Die erste Asphaltstraße Deutschlands entstand 1838 in Hamburg: der Jungfernstieg. Zu …

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Spannende Zeitreise
Keine verstaubte Raritätensammlung, sondern ein lebendiges Museum zum Anfassen! Das …