Springhornhof
Große Kunst im kleinen Dorf
Neuenkirchen ist eine kleine Gemeinde in der Lüneburger Heide mit nicht einmal 6000 Einwohnern. Doch was der Kunstverein & Stiftung Springhornhof hier auf die Beine stellt, ist sensationell. Zahlreiche Skulpturen internationaler Künstler sind eingebettet in die Felder, Wälder und Wiesen der Region. Die Werke sind von 1967 bis heute entstanden und eröffnen Radfahrern und Spaziergängern neue Perspektiven.
„Himmel und Erde“ – Kunstwerk vom Springhornhof
Ein 35 km langer Fahrradrundweg führt zu den Werken rund um Neuenkirchen. Man kann aber auch kleinere Abschnitte zu Fuß erkunden. Ausgangspunkt für das einzigartige „Museum ohne Mauern“ ist der Springhornhof. Hinter diesem befindet sich der Ateliergarten des Bildhauers HAWOLI.
Urlaubsziel gefunden?
Bodeninstallation D28: Wellen als Spuren der Aufforstung
Neben den Skulpturen in der freien Natur zeigt der Springhornhof Ausstellungen im Kuhstall und auf dem Heuboden. Diese orientieren sich an Tendenzen der Gegenwartskunst. Es geht um Natur, Landschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit. Zudem gibt es Kunstgespräche, Einweihungen und Ausflüge. Kunstwerk: “Das blaue Haus” Kunstwerk „Das Blaue Haus“: Von Mai bis Oktober findet immer am 1. Sonntag im Monat ab 11 Uhr eine Führung statt. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es dann vom Springhornhof in Neuenkirchen zu unterschiedlichen Kunstobjekten und/oder in die Ausstellung. Gegen eine kleine Gebühr kann man sich dafür ein Fahrrad ausleihen. Photo: Fred Dott
Kunstwerk „Das Blaue Haus“
Von Mai bis Oktober findet immer am 1. Sonntag im Monat ab 11 Uhr eine Führung statt. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es dann vom Springhornhof in Neuenkirchen zu unterschiedlichen Kunstobjekten und/oder in die Ausstellung. Gegen eine kleine Gebühr kann man sich dafür ein Fahrrad ausleihen. Photo: Fred Dott
Julias Tipp
– Es gibt ein Begleitbuch mit einem Lageplan, Texten und Bildern zu allen Landschaftskunstwerken des Springhornhofs. Darin finden sich auch zahlreiche Beiträge zur Ökologie und Kulturgeschichte der Region. Man kann dieses Buch vor Ort erwerben (8 €) oder sich zusenden lassen. So lässt sich die Besichtigung der Kunst in der Lüneburger Heide noch besser planen.
Mehr Ideen für Dich
Iserhatsche Bispingen
Ungewöhnliches Gesamtkunstwerk
Die Iserhatsche in Bispingen ist ein Gesamtkunstwerk, das man einfach gesehen haben …
Panzermuseum Munster
Von Patronen bis zu Panzern
Der Anspruch dieses Museums ist hoch – es möchte ein Ort lebhafter Kontroversen und …
Schloss Celle
Ein Schloss wie aus dem Bilderbuch
Idyllisch liegt das Schloss der Welfenherzöge im Zentrum von Celle, umgeben von …
©Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Kunstverein SpringhornhofFred Dott
K. Cameron