Heidschnuckenweg
Neuer Wanderweg zwischen Hamburg und Celle
Der Deutsche Wanderverband verleiht nur jenen Wanderwegen ihr Zertifikat, die von hervorragender Qualität sind. Seit 2012 darf sich der Heidschnuckenweg »Qualitätswanderweg des Deutschen Wanderverbandes« nennen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung erhielt er am 7. Juli 2012 das begehrte Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes. Der Heidschnuckenweg ist Deutschlands nördlichster zertifizierter Wanderweg.

Heideflächen, Kulturstätten und malerische Heidedörfer entdecken
Der Heidschnuckenweg verbindet die schönsten Heidelandschaften miteinander. Er führt durch die gesamte Lüneburger Heide, von den Harburger Bergen im Norden über das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bis in die Südheide. Nicht nur etwa 30 Heideflächen, von denen jede einmalig ist, säumen den Weg, sondern auch sagenhafte Kulturstätten und idyllische Heidedörfer.

Gut ausgeschilderte 223 Kilometer in 13 Etappen
Der insgesamt 223 km lange Heidschnuckenweg ist in 13 Tagesetappen zwischen 7 km und 26 km aufgeteilt. Man kann aber auch je nach Kondition und Wanderlust die Tagesetappen individuell zusammenstellen.
Der Weg ist mit der Lüneburger Heide Schnucke "Schnucki" und mit dem Schriftzug Heidschnuckenweg, oder einem weißem "H" auf schwarzem Untergrund durchgängig gekennzeichnet. Den dazugehörenden Wanderpass können Sie gern gegen eine Schutzgebühr von 2,00 € erwerben.

Mehr Informationen zu den einzelnen Etappen
Weitere Informationen zu den einzelnen Etappen inklusive einer Karte als PDF-Datei zum Download finden Sie bem Klick auf den entsprechenden Abschnitt.
- Abschnitt 01: Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide (26 km)
- Abschnitt 02: Buchholz i.d. Nordheide - Handeloh (15 km)
- Abschnitt 03: Handeloh - Undeloh (17 km)
- Abschnitt 04: Undeloh - Niederhaverbeck (14 km)
- Abschnitt 05: Niederhaverbeck - Bispingen (17 km)
- Abschnitt 05a: Niederhaverbeck - Schneverdingen - Behringen (21 km)
- Abschnitt 06: Bispingen - Soltau (23 km)
- Abschnitt 07: Soltau - Wietzendorf (18 km)
- Abschnitt 08: Wietzendorf - Müden (Örtze) (14 km)
- Abschnitt 09: Müden (Örtze) - Faßberg (7 km)
- Abschnitt 10: Faßberg - Oberoher Heide (19 km)
- Abschnitt 11: Oberoher Heide - Weesen (12 km)
- Abschnitt 12: Weesen - Dehningshof (13 km)
- Abschnitt 13: Dehningshof - Residenzstadt Celle (27 km)

Mehr Ideen für Dich
Paddeln rund um Lüneburg
Auf der Ilmenau nach Lüneburg
Die Ilmenau als naturnaher Heidefluss eignet sich sehr gut zum Kanuwandern. Besonders …

Felto-Filzwelt Soltau
Staunen – Spielen – Filzen
1500 qm Faszination Filz! Die Informations- und Erlebniswelt der felto – Filzwelt …

Kutschen Meyer
Mit der Kutsche durch die Heide
Erlebe die Faszination und Schönheit der Lüneburger Heide per Kutsche und zu Pferd. …